Imperativsatz

Imperativsatz
Ịm|pe|ra|tiv|satz 〈m. 1u; Gramm.〉 Satz, in dem das Verb im Imperativ steht; Sy Befehlssatz

* * *

Im|pe|ra|tiv|satz, der (Sprachwiss.):
Satz, der einen Befehl, eine Aufforderung, eine Bitte ausdrückt.

* * *

Ịmperativsatz,
 
Befehlssatz, Satz, der einen Befehl zum Ausdruck bringt (z. B. »Gib mir das Buch!«).

* * *

Ịm|pe|ra|tiv|satz, der (Sprachw.): Befehlssatz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Imperativsatz — Imperativ steht für: Imperativ (Modus), in der Grammatik die Befehls oder Aufforderungsform imperatives Mandat, in der Politik ein Vertretungsauftrag, der den Volksvertreter an den Auftrag der Vertretenen bindet Imperative Programmierung, in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Imperativsatz — Ịm|pe|ra|tiv|satz 〈m.; Gen.: es, Pl.: sät|ze; Gramm.〉 Satz, in dem das Verb im Imperativ steht, Befehlssatz …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Imperativsatz — Im|pe|ra|tiv|satz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Satzart — (auch Satztyp[1] , Satzmodus) ist spezifisch ein sprachwissenschaftlicher Terminus, mit dem Satzformen nach ihrer typischen kommunikativen Funktion (ihrem Handlungszweck, ihrer (oberflächlichen) illokutiven Funktion) unterschieden werden. Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzmodus — Satzart (auch Satztyp[1] , Satzmodus) ist spezifisch ein sprachwissenschaftlicher Terminus, mit dem Satzformen nach ihrer typischen kommunikativen Funktion (ihrem Handlungszweck, ihrer (oberflächlichen) illokutiven Funktion) unterschieden werden …   Deutsch Wikipedia

  • Satztyp — Satzart (auch Satztyp[1] , Satzmodus) ist spezifisch ein sprachwissenschaftlicher Terminus, mit dem Satzformen nach ihrer typischen kommunikativen Funktion (ihrem Handlungszweck, ihrer (oberflächlichen) illokutiven Funktion) unterschieden werden …   Deutsch Wikipedia

  • Befehlssatz — Befehlsrepertoire; Befehlsvorrat * * * Be|fehls|satz 〈m. 1u; Gramm.〉 = Imperativsatz * * * Be|fehls|satz, der (Sprachwiss.): Satz, der einen ↑ Befehl (1 a) beinhaltet. * * * I …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”